
Dünne Luft und kalte Nächte
Nicht gerade einladend stellen sich die Umweltbedingungen auf
dem Mars dar: Klirrend kalte Nächte, eine kaum existierende Atmosphäre und Winde
in Orkanstärke.
Der Rote Planet im Überblick.
Physikalische Eigenschaften:
- Durchmesser am Äquator: durchschnittlich
6780 Kilometer (ungefähr die Hälfte der Erde)
- Masse: rund ein Zehntel der Erdmasse
- Landfläche: ungefähr vergleichbar mit der Erde
- Gravitation: 38 Prozent der Erdanziehungskraft
- Magnetfeld: kein umfassendes Magnetfeld
vorhanden, aber lokalisierte Überreste urzeitlicher Felder
Umlaufbahn:
- Position: vierter und erdnächster Planet im Sonnensystem
- Durchschnittliche Entfernung von der Sonne: 227,7 Millionen Kilometer (das 1,5-fache der Erde)
- Maximale Entfernung: 249,2 Millionen Kilometer
- Länge eines Tages: 24 Stunden, 37 Minuten und 23 Sekunden
- Länge eines Jahres: 687 Tage
- Polneigung: 25 Grad (vergleichbare Jahreszeiten wie auf der Erde)
Umwelt:
- Zusammensetzung der Atmosphäre: 95 Prozent Kohlendioxid, 2,7 Prozent Stockstoff, 1,6 Prozent Argon
- Atmosphärendruck: ein Hundertstel des Oberflächenwertes auf der Erde
- Windgeschwindigkeiten: an der Oberfläche bis zu 150 Kilometer pro Stunde
- Maximale Oberflächentemperatur: 37 Grad Celsius
- Minimale Oberflächentemperatur: minus 128 Grad Celsius
Oberfläche:
- Höchster Punkt: Olympus Mons, Schildvulkan mit rund 26 Kilometer Höhe
- Tiefster natürlicher Punkt: Valleris Marineris mit Tiefen zwischen 8 und 16 Kilometern
- Kanalsystem: längste und tiefste bekannte Canyons im Sonnensytem; das Valles
Marineris ist mehr als 4000 Kilometer lang und bis zu zehn Kilometer tief
- Tiefster Krater: Hellas Planitia, rund neun Kilometer tief
Monde:
- Form der Begleiter: zwei Monde, beide mit irregulären Formen
- Mond Phobos: 28 Kilometer Durchmesser
Mond Deimos: 16 Kilometer Durchmesser