100 Jahre Quantentheorie

Vor 100 Jahren wurde das Verständnis der Physik revolutioniert: Max Planck führte - recht unkonventionell - die Quanten als kleinste Energieeinheit ein.

Österreichische Akademie der Wissenschaften

Was ist Strahlung?

Die Vorgeschichte der Quantentheorie beginnt mit der Frage "Was ist Strahlung?" Diesem Problem stellten sich die Physiker vor rund 120 Jahren. Zur Lösung wurden neue Messgeräte entwickelt, wie etwa der schwarze Strahler. Zu sehen ist dieser Apparat - neben weiteren historischen Geräten und Dokumenten - in der Ausstellung.

Jost Lemmerich, der Gestalter der Schau, hat auch den Nachbau eines alten Labors nach Wien gebracht: Mehrere Physiker bauten um 1900 im Rahmen der physikalisch-technischen Reichsanstalt in Berlin ein gemeinsames Strahlungsmess-Labor und legten damit den Grundstein zur Geschichte der Quantenphysik.

Die Geburtsstunde der Quantentheorie

Als Geburtsstunde der Quantentheorie gilt eine Veröffentlichung Max Plancks am 14. Dezember 1900 über schwarze Strahlung

Planck ging in seinen Berechnungen von der damals unkonventionellen Annahme aus, dass Energie in kleine Energiebeträge unterteilt ist - dass Energie gequantelt ist.

Erst 18 Jahre später, nämlich 1918, erhielt Max Planck für seine Erkenntnisse den Nobelpreis -relativ spät und begleitet von Eifersucht und Strittigkeiten unter Kollegen, meint der Physiker Jost Lemmerich.

Mehr zur Geschichte der Quantentheorie lesen Sie auf science.orf.at

Die Quantenphysik ist 100 Jahre alt

Ohne Quantentheorie kein Computer

Heute kommt kaum ein Haushalt ohne Quantenphysik aus - Mikrowelle, CD-Player oder Computer greifen auf Plancks Erkenntnisse zurück. Ohne die Quantentheorie gäbe es viele moderne Technologien nicht: keine Nano- oder Halbleitertechnik und damit keine Computer und Laser. Ohne Quantenphysik wären Phänomene wie der Magnetismus nicht zu verstehen.

Eines der aufsehenerregendsten Projekte der Quantenphysik in den vergangenen Jahren sind die Versuche zur Teleportation des Österreichers Anton Zeilinger.

Mehr zu Anton Zeilinger und der Quantenphysik:

"Beam me up Scotty" - bald Realität?

Anton Zeilinger: Experimente mit Quanten

Missverständnis Quantensprung

Und mit dem Quantensprung hat die Physik auch Eingang in die Alltagssprache gefunden. Der Quantensprung gilt als Symbol für einen besonders großen Fortschritt. Physiker verstehen darunter allerdings den kleinsten Schritt überhaupt - den innerhalb eines Atoms.