Darstellende Geometrie
am Peraugymnasium

Unterricht:

DG wird in Form einer Doppelstunde pro Woche angeboten

 

SchülerInnen des BRG können DG in der 7. und 8. Klasse als

  • Plichtfach und als
  • erweiterndes Wahlpflichtfach

wählen, sofern es bereits als Pflichtfach gewählt wurde


 

SchülerInnen des BG können DG in der 7. und 8. Klasse als

  • zusätzliches Wahlpflichtfach

wählen.

Perspektive


Für das zusätzliche Wahlpflichtfach DG am BG gilt derselbe Lehrplan wie für das Pflichtfach DG am BRG

Für das erweiternde Wahlpflichtfach DG am BRG wird eine Erweiterung und Vertiefung angeboten
Lehrziele
Durch den Einsatz von klassischer konstruktiver Methoden und durch zeitgemäße CAD-Software sollen folgende Ziele erreicht werden:
 
  • Das räumliche Vorstellungsvermögen soll anhand räumlicher Gegebenheiten geschult werden.
  • Die SchülerInnen sollen dreidimensionale Objekte hinsichtlich ihrer Formen, Strukturen und geometrischen Gesetzmäßigkeiten analysieren können.
  • Anfertigen von geometrisch richtigen Handskizzen
  • Lesen und Herstellen von Rissen räumlicher Gebildes
  • Lösen räumlicher Problemstellungen beherrschen
  • Präsentieren der Ergebnisse unter Verwendung geeigneter Medien
  • Fähigkeit zum strukturierten Denken soll erlernt werden
  • Die SchülerInnen sollen Verständnis für Projektionen als Abbildung entwickeln und Risse herstellen können.
  • Die SchülerInnen sollen grundlegende Konstruktionsprinzipien verstehen und mit deren Hilfe anwendungsorientierte Probleme der Raumgeometrie lösen können.
  • Die SchülerInnen sollen das Arbeiten mit 3D-Software lernen.
  • Die SchülerInnen sollen grundlegende Eigenschaften von Kurven erfassen.
  • Die SchülerInnen sollen das Bearbeiten von Flächen mit Hilfe geeigneter Methoden erlernen.
  • Die SchülerInnen sollen mit 3D-CAD-Software fortgeschritten modellieren und konstruieren können.
Lehrinhalt
 
  • Grundkostruktionen in zugeordneten Normalrissen
  • CAD Grundlagen
  • Schattenkonstruktionen
  • Zentralrisse
  • Modellieren in CAD
  • Kurven und Flächen
  • Flächen und Volumsmodelle in CAD
  • Drehflächen und Drehkörper
  • Schiebflächen und Regelflächen
  • Freiformflächen
  • Verschiedene Anwendungen
  • Projektarbeiten
Lehr- und Lernmethoden
 
  • Der Unterricht wird in Form von Vorträgen an der Tafel bzw. gehalten.
  • Die Verwendung von neuen Medien ermöglichen den gezielten Einsatz moderner CAD-3D Software.
  • SchülerInnen werden mit der Arbeitsweise von CAD-3D Software vertraut gemacht.
  • wöchentliche Übungen
  • ein Projekt pro Semester ist zu bearbeiten und zu dokumentieren
   
Beurteilungskriterium

 Die Note aus DG ergibt sich aus

 
  • Beurteilung der wöchentlichen Übungen
  • Projektarbeit, ist in ordentlicher Form in einer Mappe abzugeben
  • Schularbeitennote